Die Nutzung dieser Website, Anwendung und Dienste, die von Rawfields.com (im Folgenden „der Eigentümer“ genannt) bereitgestellt werden, unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Diese Datenschutzrichtlinie hilft Ihnen zu verstehen, wie Rawfields die Daten verwendet und schützt, die Sie uns beim Besuch und bei der Nutzung der Rawfields-Website und -Anwendung zur Verfügung stellen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, und wir werden Sie über alle Änderungen informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Was wir sammeln
Diese Website und Anwendung sammelt verschiedene Arten personenbezogener Daten, entweder selbst oder über Dienste von Drittanbietern. Dazu gehören Kontaktberechtigungen, Kameraberechtigungen, Mikrofonberechtigungen, Berechtigungen für Social-Media-Konten, Berechtigung zur ungefähren Standortbestimmung (kontinuierlich), Cookies, Nutzungsdaten, E-Mail-Adresse, Passwort und eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA). Ausführliche Informationen zu jeder Art der gesammelten personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in den spezifischen Erklärungstexten, die vor der Datenerfassung angezeigt werden. Personenbezogene Daten können vom Benutzer freiwillig angegeben werden oder im Falle von Nutzungsdaten automatisch bei der Nutzung dieser Website und Anwendung erfasst werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website und Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn diese Daten nicht angegeben werden, können wir unsere Dienste möglicherweise nicht bereitstellen. Wenn einige Daten nicht obligatorisch sind, geben wir dies deutlich an, und es steht den Benutzern frei, diese Daten nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktion des Dienstes hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können Sie sich gerne an den Eigentümer wenden. Jede Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch diese Website und Anwendung oder von Diensten Dritter, die von dieser Website und Anwendung verwendet werden, dient dem Zweck, den vom Benutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu allen anderen Zwecken, die in dieser Datenschutzrichtlinie oder der Cookie-Richtlinie beschrieben sind, sofern verfügbar. Benutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die über diese Website und Anwendung erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und sie bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten eingeholt haben, die Daten dem Eigentümer bereitzustellen.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Die Datenverarbeitung erfolgt mit Computern und/oder IT-gestützten Tools, wobei organisatorische Verfahren und Methoden befolgt werden, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Zusätzlich zum Eigentümer können in einigen Fällen bestimmte Arten von Verantwortlichen, die mit dem Betrieb dieser Website und Anwendung befasst sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (wie externe technische Dienstleister, Postboten, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die vom Eigentümer bei Bedarf als Datenverarbeiter ernannt werden, auf die Daten zugreifen. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Eigentümer angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Eigentümer kann personenbezogene Daten von Benutzern verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
• Benutzer haben ihre Zustimmung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken gegeben. Hinweis: Nach einigen Gesetzen kann es dem Eigentümer gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Benutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf die Zustimmung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt. • Die Bereitstellung der Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich.
• Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Eigentümer unterliegt.
• Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durchgeführt wird, die dem Eigentümer übertragen wurde.
• Die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall hilft der Eigentümer gerne dabei, die konkrete Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu klären, insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags ist.
Ort
Die Daten werden in den Betriebsbüros des Eigentümers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Abhängig vom Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung dieser übertragenen Daten zu erfahren, können Nutzer den Abschnitt mit Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten lesen. Nutzer haben außerdem das Recht, sich über die Rechtsgrundlagen von Datenübermittlungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation zu informieren, die dem Völkerrecht unterliegt.